
Webinarreihe "KI-Werkzeugkasten für den Hotelalltag"
KI-Tools im Hotelalltag sparen Zeit, erleichtern kreative Aufgaben und helfen bei Planung, Kommunikation oder Analyse. Egal ob Rezeption, Marketing oder Administration – mit der richtigen Unterstützung wird der Arbeitsalltag effizienter, flexibler und entspannter.
Die Webinarreihe „KI-Werkzeugkasten im Hotelalltag“ zeigt Hotelmitarbeiter:innen, wie sie Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll und praxisnah im Hotel einsetzen können.
Ob an der Rezeption, im Backoffice, im Marketing oder in der Küche: KI-Tools für Hotels wie ChatGPT, Gemini oder Heygen helfen dabei, Aufgaben schneller zu erledigen, Inhalte kreativer zu gestalten und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Das bringt Entlastung und mehr Effizienz im täglichen Arbeitsablauf!
Flexibles Monatsformat für maximale zeitliche Flexibilität
In kompakten 2-stündigen Online-Webinaren lernen die Teilnehmer:innen Schritt für Schritt, wie sie KI im Hotelalltag gezielt nutzen können – zur Ideenfindung, für Social Media, bei der Erstellung von Texten, Bildern und Videos oder für die Planung und Analyse. Statt grauer Theorie steht die direkte Anwendung im Vordergrund: Es wird live in den Tools gearbeitet, Prompts werden getestet und eigene Inhalte erstellt.
7 Module, die alle wichtigen KI-Themen abdecken
Die Abo-Reihe besteht aus insgesamt 7 themenspezifischen Modulen, welche die wichtigsten Einsatzbereiche von KI im Hotelbetrieb abdecken und flexibel gebucht werden können:
-
7er-Abo: Dein kompletter Überblick im Umgang mit KI-Tools im Hotel zum absoluten Vorteilspreis!
-
4 aus 7: Du willst dich auf bestimmte Themen konzentrieren? Dann wähle deine 4 Wunsch-Webinare.
-
1-only: Natürlich kannst du auch jedes Webinar einzeln buchen.
Schwerpunkt: Allgemeine Infos & Recht
Ziel des Webinars
In zwei Stunden lernst du, was KI wirklich ist, wie sie funktioniert – und wie du sie ganz konkret im Hotelalltag für dich nutzen kannst. Grundverständnis für Künstliche Intelligenz schaffen, Potenziale für den Hotelbetrieb erkennen und erste Einsatzideen mitnehmen. Teilnehmer auf den gleichen Wissensstand bringen.
Inhalte
- Was ist Künstliche Intelligenz? (Einfach & verständlich erklärt)
- Wie funktioniert KI – und was steckt hinter KI?
- Wo liegen die Grenzen und Risiken von KI im Arbeitsalltag?
- Überblick über 6 zentrale Einsatzfelder im Hotelbetrieb:
- Content-Erstellung & Marketing
- HR & Recruiting
- Planung & Assistenz
- Kundenservice & Gästekommunikation
- Analyse & Auswertung
- Ideenfindung & Recherche
- Wann setze ich welche KI ein?
- Rechtliche Grundlagen: Datenschutz, Urheberrecht & KI-generierte Inhalte
- Ethische Fragen: Fairness, Verantwortung & vertrauensvoller Umgang mit KI
Referent:
Dr. Andreas Lederer, MBA
Schwerpunkt: Ideenfindung & Recherche
Ziel des Webinars
Teilnehmer:innen lernen, wie sie ChatGPT und die umfangreichen Funktionen gezielt zur Ideenfindung und Recherche nutzen – von der einfachen Eingabe bis zum eigenen GPT-Agenten.
Inhalte
- ChatGPT im Detail (Einstellungen, Personalisierung, Erinnerung, Suche, Deep Research, Spracheingabe)
- Ideenfindung mit ChatGPT: Strukturierte Brainstormings & Strategien
- Eigene GPTs erstellen: Wofür lohnt sich das und wie geht’s?
- Nutzung von Canvas zur Texteditierung
- Was sind die unterschiedlichen „Reasoning“ Modelle und wie setze ich sie ein
- Einblick in GPT-Agenten (z. B. Assistent für Wettbewerbsanalyse)
- Eigene GPTs erstellen: Wofür lohnt sich das?
- Interaktive Übung: Aus einem Ziel („Sommerangebot für Stammgäste“) ein komplettes Kampagnen-Grundgerüst bauen
Vorgestellte Tools:
ChatGPT
(Aufgrund der dynamischen Entwicklung im KI-Bereich behalten wir uns Anpassungen der Tools vor.)
Referent:
Mag. David Röthler
Schwerpunkt: Ideenfindung & Recherche
Ziel des Webinars
Inspiration und Wissen aus alternativen KI-Tools ziehen – und lernen, wie man die richtigen Fragen stellt, um bessere Ergebnisse zu bekommen. Neben ChatGPT werden ergänzende Tools vorgestellt, die neue Perspektiven für Recherche und Ideenfindung ermöglichen.
Inhalte:
- Überblick zu weiteren Recherche KI Tools sowie Unterschiede & deren Stärken
- Demo: Unterschiedliche Antworten auf dieselbe Frage – Toolvergleich
- Bewertung: Welches Tool für welchen Zweck?
- Richtig Prompten - Strukturierte Prompts für kreative Aufgaben
- Prompt-Typen für Recherche vs. Ideengenerierung
- Do’s & Don’ts beim Fragenstellen
- Praxisübung: Gleiche Aufgabe, verschiedene Prompts → bessere Ergebnisse
Vorgestellte Tools:
Gemini, Perplexity, Grok, Manus.ai
(Aufgrund der dynamischen Entwicklung im KI-Bereich behalten wir uns Anpassungen der Tools vor.)
Referent:
Mag. David Röthler
Schwerpunkt: Content-Erstellung & Marketing
Ziel des Webinars:
Inhalte für Website, Social Media, Newsletter und Präsentationen schnell und kreativ gestalten – mit KI-gestützter Bildgenerierung, Anpassung und Veredelung.
Inhalte:
- Überblick: Wie funktioniert KI-basierte Bildgenerierung und wofür kann man sie nutzen?
- Verschiedene Tools im Vergleich: realistisch, illustrativ, Corporate Style – was passt zu deinem Hotel?
- Prompts gezielt formulieren: Wie du mit wenigen Worten das richtige Bild erzeugst
- Bilder verändern, freistellen, erweitern & kombinieren mit KI
- Beispiele für Social Media, Website-Header, Angebotsbilder & Newsletter-Grafiken
Vorgestellte Tools:
DALL·E (ChatGPT), Flux, Ideogram, Gemini Advanced (Vision)
(Aufgrund der dynamischen Entwicklung im KI-Bereich behalten wir uns Anpassungen der Tools vor.)
Referentin:
Manuela Machner
Schwerpunkt: Content-Erstellung & Marketing
Ziel des Webinars:
Mit Hilfe von KI-Tools schnell und einfach professionelle Videos, Präsentationen und Flyer für Website, Social Media, Verkauf oder interne Kommunikation erstellen – ohne Grafik- oder Video-Vorkenntnisse. Auch das Erstellen von Erklär- oder Onboarding-Videos mit sprechenden KI-Avataren (z. B. in mehreren Sprachen) wird möglich.
Inhalte:
- Einführung in die Möglichkeiten der KI-gestützten Video-, Präsentations- und Flyererstellung
- Gamma.app: Interaktive & visuell starke Präsentationen mit wenigen Klicks
- Canva AI: Flyer und Info-Material automatisiert gestalten
- Adobe Express: Kurze Erklär- oder Schulungsvideos per KI erstellen
- Vergleich Sora vs. Runwayml: Wie die Zukunft der Videoproduktion aussieht
- Heygen: Videos mit KI-Avataren für Erklärungen, Onboarding & Gästeinfos
- Praxisübung: Inhalte für ein Event, ein Package oder eine interne Präsentation aufbereiten
Vorgestellte Tools:
Heygen, Sora, Runwayml, Gamma.app, Canva
(Aufgrund der dynamischen Entwicklung im KI-Bereich behalten wir uns Anpassungen der Tools vor.)
Referentin:
Manuela Machner
Schwerpunkt: Planung, Organisation & Assistenz
Ziel des Webinars
Zeit sparen bei der Organisation und bei wiederkehrenden Aufgaben – mit einfach anwendbaren KI-Tools, die dich im Hintergrund unterstützen: beim Planen, Strukturieren, Zusammenfassen und Dokumentieren.
Inhalte:
- Überblick: Wie KI dich bei Organisation & Planung unterstützen kann
- Protokolle, Zusammenfassungen & To-do-Listen automatisch erstellen
- Meetings transkribieren mit Whisper, Gladia oder Notion AI
- ElevenLabs: Audios und Sprachinhalte erzeugen – z. B. Erinnerungen oder Durchsagen
- Tages- & Wochenpläne für Rezeption oder Housekeeping automatisiert vorbereiten
- Planungen & Terminorganisation mit KI-Tools
Vorgestellte Tools:
Notion AI, Whisper.ai, elevenlabs.io, gladia.io, make.com
(Aufgrund der dynamischen Entwicklung im KI-Bereich behalten wir uns Anpassungen der Tools vor.)
Referent:
Mag. David Röthler
Schwerpunkt: Analyse & Auswertung
Ziel des Webinars
Daten aus dem Hotelalltag besser verstehen und nutzen – Lerne, wie du mit einfach nutzbaren KI-Tools Inhalte, Bewertungen, Gesprächsnotizen oder Excel-Dateien aus dem Hotelalltag analysieren und zusammenfassen kannst – um schneller zu Erkenntnissen zu kommen und bessere Entscheidungen zu treffen. Protokolle erstellen leicht wie nie.
Inhalte:
- Einführung: Warum Analyse & Auswertung mit KI den Hotelalltag erleichtert
- Google NotebookLM: Texte, Transkripte & Notizen automatisch zusammenfassen und clustern lassen
- Claude.ai: Excel-, PDF- oder Word-Dateien analysieren, KPIs extrahieren und interpretieren
- Fragen an deine Daten stellen: Was KI erkennen kann – und was (noch) nicht
- Anwendungsszenarien: Von der Bewertungsauswertung bis zur Stornostatistik
Vorgestellte Tools:
Google NotebookLM, Claude.ai
(Aufgrund der dynamischen Entwicklung im KI-Bereich behalten wir uns Anpassungen der Tools vor.)
Referent:
Mag. David Röthler
Unsere Referent:innen: Die besten Köpfe für deinen Erfolg
Dr. Andreas Lederer, MBA
Gründer ADVANTAGE AI
Andreas Lederer ist Gründer der Wiener KI-Agentur ADVANTAGE AI und begleitet Unternehmen dabei, Künstliche Intelligenz sicher und praxisnah einzusetzen. Als promovierter Sozialwissenschafter und ausgebildeter Datenwissenschafter bringt er über 10 Jahre Erfahrung in Innovationspolitik und Projektmanagement mit. Er teilt sein Wissen an Hochschulen wie der WU Wien und der FH Wien, wo er unter anderem den Einsatz von KI im Marketingmanagement lehrt. Zudem betreibt er die Plattform lerne-ki.at und ist Co-Autor des Buches „KI.Recht.Einfach“.
Foto: (c) Ines Thomsen
Manuela Machner
Gründerin KiNET.ai
Manuela Machner Gründerin von KiNET.ai und bringt über 30 Jahre Erfahrung aus Tourismus, Stadtentwicklung und IT mit. Als langjährige Geschäftsführerin der Region Murtal/Spielberg weiß sie genau, wo Touristiker:innen der Schuh drückt. Heute unterstützt sie Betriebe dabei, Künstliche Intelligenz im Alltag sinnvoll einzusetzen – praxisnah, verständlich und mit viel Begeisterung. Ihr Motto: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Und genau das tut sie – mit leistbaren Onlinekursen, viel Herz für die Branche und einem klaren Ziel: Technik darf nicht abschrecken, sondern muss helfen.
Mag. David Röthler
Gründer MiLeNu.at | david.roethler.at
David Röthler ist Jurist, Unternehmensberater und Pionier der digitalen Bildung. Seit über 20 Jahren begleitet er Organisationen in EU-Projekten, Bildung und Kommunikation. Als Gründer von MiLeNu.at und Mitinitiator von WerdeDigital.at bringt er KI in Tourismus & Kultur. Mit interaktiven Formaten wie der #denkbar-Reihe macht er KI erlebbar und verständlich. Sein Motto: ausprobieren statt theoretisieren – motivierend, praxisnah und immer nah an den Menschen.
Die Preise im Überblick
ÖHV-Mitglied 1. Person
ÖHV-Mitglied 2. Person, UNA-/AKA-Absolventen
Gast (nicht ÖHV-Mitglied)
Jetzt ÖHV-Mitglied werden und sparenPreise für alle 7 Webinare, inkl. Seminarunterlagen im Anschluss als PDF (exkl. USt.). Preisänderungen vorbehalten.
ÖHV-Mitglied 1. Person
ÖHV-Mitglied 2. Person, UNA-/AKA-Absolventen
Gast (nicht ÖHV-Mitglied)
Jetzt ÖHV-Mitglied werden und sparenPreise für alle 4 ausgewählten Webinare, inkl. Seminarunterlagen im Anschluss als PDF (exkl. USt.). Preisänderungen vorbehalten.
ÖHV-Mitglied 1. Person
ÖHV-Mitglied 2. Person, UNA-/AKA-Absolventen
Gast (nicht ÖHV-Mitglied)
Jetzt ÖHV-Mitglied werden und sparenPreise pro Einzel-Webinare, inkl. Seminarunterlagen im Anschluss als PDF (exkl. USt.). Preisänderungen vorbehalten.
Modul 1 - KI im Hotelalltag: Grundlagen, Chancen & Grenzen
Mi., 10. September 2025 10:00 – 12:00 Uhr SpeichernModul 2 – Ideen finden & entwickeln mit ChatGPT, GPTs & Co.
Mi., 01. Oktober 2025 10:00 – 12:00 Uhr SpeichernModul 3 – Recherche mit KI – Tools & Richtiges Prompten
Do., 23. Oktober 2025 10:00 – 12:00 Uhr SpeichernModul 4: Bildgestaltung mit KI für Website, Social Media & Co.
Do., 13. November 2025 10:00 – 12:00 Uhr SpeichernModul 5: Videos, Präsentation & Flyer: Inhalte professionell & kreativ gestalten
Do., 27. November 2025 10:00 – 12:00 Uhr SpeichernModul 6: KI als Assistenz: Smarter planen & organisieren im Hotelalltag
Mi., 03. Dezember 2025 10:00 – 12:00 Uhr SpeichernModul 7: Mit KI einfach analysieren & zu besseren Entscheidungen kommen
Do., 18. Dezember 2025 10:00 – 12:00 Uhr SpeichernGet-together & Technikcheck je Session
09:45 bis 10:00 UhrDauer je Session
10:00 bis 12:00 Uhr (2 Stunden)Karrierestufe
Geschäftsführer:innen, Assistent & Verwaltung, Abteilungsleiter:innen, Mitarbeiter:innenZielgruppe
Für alle Hotelmitarbeiter:innen, die ihren Arbeitsalltag mit KI-Tools effizienter gestalten möchten.Gut zu wissen
Nach der Webinarreihe können die Teilnehmer:innen …
KI-Tools gezielt im Hotelalltag einsetzen – von Rezeption bis Marketing, Assistenz oder Management.
mit wenigen Eingaben (Prompts) Texte, Bilder, Präsentationen oder Auswertungen effizient und kreativ erstellen.
eigene Arbeitsabläufe strukturierter, schneller und einfacher gestalten – ohne technisches Vorwissen.
verschiedene Tools sicher anwenden, weil sie diese im Webinar praktisch ausprobiert und geübt haben.
direkt einsetzbare Ergebnisse mitnehmen – z. B. Social-Media-Posts, Angebotsideen, To-do-Listen oder Datenauswertungen.
selbstbewusst mit dem Thema KI umgehen und Potenziale im eigenen Betrieb erkennen.
Grundsätzlich sind für Mitarbeiter:innen Förderungen der Ausbildungskosten möglich (dies variiert nach Bundesland). Anzumerken ist, dass es keine Garantie bzw. keinen Rechtsanspruch auf Förderungen gibt. Details zu den Förderungen können Sie hier nachlesen.
Eine Stornierung der Abo Modelle ist bis zum 15. Tag vor dem ersten Webinartermin kostenlos möglich. Ab dem 14.Tag bis zum 7. Tag vor dem ersten Webinartermin beträgt die Stornogebühr 15% der Gesamtkosten. Bei einer Stornierung ab 7 Tagen vor dem ersten Webinartermin beträgt die Stornogebühr 25% der Gesamtkosten. Grundsätzlich ist pro Anmeldung die Teilnahme einer Person gestattet. Jede weitere Person muss ein weiteres Abo Modell abschließen. Der Abonnement Teilnahmeplatz kann jedoch innerhalb des Hotelbetriebes an eine:n andere:n Mitarbeiter:in weitergegeben werden. Bei der Buchung eines Einzel-Webinares ist eine kostenlose Stornierung bis zum 3. Tag vor Webinarbeginn möglich. Bei einer Stornierung ab 3 Tagen vor Webinarbeginn, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50% der Gesamtkosten in Rechnung gestellt. Allgemeine Geschäftsbedingungen
Für jedes Webinar gibt es eine beschränkte Teilnehmerzahl von 30 Personen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses Webinar für Hoteliers und ihre Mitarbeiter konzipiert ist und deren Anmeldungen vorrangig behandelt werden.
Event Facts
Ihre Vorteile
ISO-zertifizierte Weiterbildung
Erfahrene Expertinnen und Experten
Flexible Lernformate
Inspiration und Freude am Lernen
Starkes Netzwerk
Ihr Ansprechpartner
ISO-zertifizierte Qualität
Als einziges touristisches Weiterbildungsinstitut Österreichs ist der ÖHV-Campus ISO-zertifiziert.