Zum Inhalt
Webinar "Storno-Diskussionen souverän meistern"
Weiterbildung

Webinar "Storno-Diskussionen souverän meistern"

Stornierungen sind in der Hotellerie unvermeidlich und herausfordernd. Erfahren Sie, wie Sie in solchen Situationen richtig kommunizieren und Ihre Bedingungen fair durchsetzen.

Was erwartet Sie?

Verwandeln Sie kritische Momente in Erfolgsgeschichten – lösungsorientiert und zielstrebig!

Erfahren Sie, wie Sie Storno-Diskussionen souverän führen und Konflikte in Chancen umwandeln. Viele Reservierungsmitarbeiter:innen und Rezeptionist:innen verzichten auf Stornierungsgebühren, nur weil sie unangenehme Gespräche mit Gästen vermeiden möchten. Doch das muss nicht sein! Richtig umgesetzt können Sie Stornierungsgebühren durchsetzen, ohne den Gast zu verärgern. Im Gegenteil: Professionell und kompetent führen Sie das Gespräch so, dass der Gast im gleichen Telefongespräch sogar einen neue Buchung abschließt.

Lernen Sie praxisorientierte Strategien, wie Sie lösungsorientiert denken und handeln, und erfahren Sie den gezielten Einsatz von Redewendungen, um souverän und freundlich zu reagieren. Mit einem klar strukturierten Leitfaden für erfolgreiche Gespräche meistern Sie jede Stornierungssituation. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Sie sachlich auf Angriffe reagieren, den Gast zufriedenstellen – ohne Kompromisse bei Ihren Werten – und mit durchdachten Argumenten überzeugen. Seien Sie dabei und machen Sie aus jeder Storno-Situation eine nachhaltige Erfolgsgeschichte!

Ihre ÖHV-Webinar Vorteile

  • Gewohnte Qualität eines klassischen ÖHV-Präsenztrainings
  • Vermittlung von topaktuellem Wissen aus und für die Praxis
  • Praxisexperte und Praxisexpertin als Live-Trainer:in
  • Webinar in Echtzeit, ortsunabhängiges & interaktives Lernen!
  • Ohne Zeit- und Kostenaufwand für die Anreise
  • Interaktivität zwischen Trainer:innen und Teilnehmer:nnen
  • Durch Videobildübertragung der Teilnehmer:innen sehr persönlich gestaltet
  • Spaß, Freude und Unterhaltung
  • Netzwerken & Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten & Kollegen und Kolleginnen beim Afterwork-Kaffee nach jeder Session
  • Inspiration, Motivation und positive Energie zum Mitnehmen
  • Einfach zu bedienendes Online-Kommunikationsinterface
  • Technischer Support von unseren IT-Experten und IT-Expertinnen

 

 

Neu

Session 1

Mo., 26. Mai 2025 10:00 – 13:00 Uhr Get-together und Technikcheck 09:45 bis 10:00 Uhr
Webinarsession: 10:00 bis 13:00 Uhr (Pause eingeplant)
Google Maps Speichern

Dauer

Webinar 3 Stunden

Karrierestufe

Assistent & Verwaltung, Abteilungsleiter, Mitarbeiter

Zielgruppe

Direktion & Management; Abteilungsleiter; Mitarbeitende aus der Rezeption und Reservierung sowie alle, die regelmäßig mit Stornierungen und entsprechenden Gesprächssituationen konfrontiert sind

Preise 2025

Gast (nicht ÖHV-Mitglied)

Jetzt ÖHV-Mitglied werden und sparen
349 Euro

ÖHV-Mitglied 1. Person

279 Euro

ÖHV-Mitglied 2. Person, UNA-/AKA-Absolventen

259 Euro

Preise pro Webinar (1 Session), inkl. Seminarunterlagen im Anschluss als PDF (exkl. USt.). Preisänderungen vorbehalten.

Unbezahlbar und trotzdem kostenlos im Preis inkludiert:

  • Topaktuelles Wissen aus und für die Praxis

  • Inspiration, Motivation und positive Energie zum Mitnehmen

  • Spaß, Freude und Unterhaltung

  • Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten & Kollegen

Seminar-Details

  • Ziel eines souveränen Umgangs mit Stornierungen
  • Wirkungsvolle Redewendungen bei Stornierungen
  • Lösungen für jede Stornierungssituation
  • Reaktionen auf kurzfristige Stornierungen und vorzeitige Abreisen
  • No-Refund – „Keine Rückerstattung!“, aber höflich kommuniziert
  • Stornierungen als Chance nutzen - Alternativtermine anbieten
  • Respektvolles Aufzeigen der Buchungsbedingungen und Richtlinien

Nach diesem Webinar können die Teilnehmer:innen souverän mit Stornierungen umgehen, wirkungsvolle Redewendungen einsetzen und Buchungsbedingungen respektvoll kommunizieren. Sie lernen, kurzfristige Stornierungen zu managen, Alternativtermine anzubieten und Stornierungen als Chance zu nutzen.

Michael Bayer

Gründer und selbstständiger Trainer "In Pursuit of Perfection" mit dem Schwerpunkt Hotellerie & Gastronomie. Spezialisiert auf professionelle Gäste-/ Kundenbetreuung, Führungskräfteschulungen, Teambuilding, interne Kommunikation, Prozessoptimierung und Einzelcoaching.

Grundsätzlich sind für Mitarbeiter:innen Förderungen der Ausbildungskosten möglich (dies variiert nach Bundesland). Anzumerken ist, dass es keine Garantie bzw. keinen Rechtsanspruch auf Förderungen gibt. Details zu den Förderungen können Sie hier nachlesen.

Bis zum 3. Tag vor Webinarbeginn ist eine kostenlose Stornierung möglich. Bei einer Stornierung ab 3 Tagen vor Webinarbeginn, wird eine Bearbeitungsgebühr von 49 Euro in Rechnung gestellt. Für das Webinar gibt es eine beschränkte Teilnehmer:innenzahl. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses Webinar für Hoteliers und ihre Mitarbeiter:innen konzipiert ist und deren Anmeldungen vorrangig behandelt werden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können hier eingesehen werden.

Neu online

Event Facts

Termin
26.05.2025 10:00 bis 13:00 Speichern
Dauer
3h
Ort

Online Webianr

Google Maps
Preis
Gast (nicht ÖHV-Mitglied): 349 Euro
ÖHV-Mitglied 1. Person: 279 Euro
ÖHV-Mitglied 2. Person, UNA-/AKA-Absolventen: 259 Euro
Christoph Taussig

Christoph Taussig

ÖHV-Campus E-Mail senden +43 1 5330952-35

ISO-zertifizierte Qualität

Als einziges touristisches Weiterbildungsinstitut Österreichs ist der ÖHV-Campus ISO-zertifiziert.

Wir sind Ö-Cert-Qualitätsanbieter

Ö-Cert steht für höchsten Standard in der Erwachsenenbildung.

Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hotelvereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hotelvereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.