Zum Inhalt
ÖHV-Forum Lech
Veranstaltung

ÖHV-Forum Lech

Thema FINANZIERUNG IM TOURISMUS

Wir laden Sie ein, gemeinsam die Herausforderungen, Problemfelder aber auch Lösungsansätzen mit Expertinnen und Experten zu diskutieren.

Vor mehr als 50 Jahren begann die Geschichte der ÖHV-Tagungen genau hier am Arlberg - in Zürs, auf 1.444 Metern Seehöhe. Damals trafen sich die politische und wirtschaftliche Elite, um die Zukunft des Tourismus zu gestalten. Heute kehren wir an diesen legendären Ort zurück, um die nächste Innovationsphase einzuleiten und im Rahmen des ÖHV-Forums das Thema Finanzierung aufzugreifen.

Das Programm

Beim ÖHV-FORUM widmen wir uns gemeinsam mit Finanzierungsexperten den folgenden Fragen:

  • Wie entwickeln sich die Rahmenbedingung für Finanzierungen im Tourismus?
  • Welche Regularien kommen auf die Banken und Unternehmer zu?
  • Wie können sich Betriebe darauf vorbereiten?
  • Welche alternativen Finanzierungsformen und Möglichkeiten und welche Förderinstrumente gibt es?

Durch den Nachmittag führt Mag. Ute Pichler, ORF-Kärnten, die mit ÖHV-Vertreter:innen, Referent:innen, Praktiker:innen und den Teilnehmer:innen gemeinsam über die Herauforderungen und Möglichkeiten im Bereich Tourismusfinanzierung diskutieren wird.

13:30 Uhr

Meet & Greet

Networking und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und Partnern

Lechwelten, Dorf 100, 6764 Lech

14:00 Uhr

Moderation & Begrüßung

Mag. Ute Pichler, ORF
ÖHV-Vizepräsidentin Heike Ladurner-Strolz, Hotel Zimba, Landesvorsitzende ÖHV Vorarlberg

Mag. Ute Pichler Heike Ladurner-Strolz
14:10 Uhr

ÖHV am Puls der Zeit: Aktuelle Herausforderungen für die Hotellerie

Mag. Ute Pichler im Gespräch mit ÖHV-Präsident Walter Veit

Walter Veit
14:20 Uhr

Tourismusbetriebe unter Finanzierungsdruck: Aktuelle Anforderungen und Erwartungen aus Sicht der Banken

Auswirkungen von Basel IV; Entwicklung Regularien/Vorgaben; höhere Risikoklassifizierung touristischer Immobilien; Bewertungsmethodik; Reporting & Controlling; ESG-Anforderungen aus Bankenperspektive

Mag. Bernhard Freudenthaler, Bankenregulierung und -aufsicht, bankenverband

Im Anschluß Gesprächsrunde mit
• Direktor Markus Tollinger MBA CMC, Teamleiter Großunternehmen, Raiffeisen-Landesbank Tirol
• Prok. Markus Fiel, MSc CFM, Leiter Firmenkund:innen, Raiffeisen Landesbank Vorarlberg
• MMag. Matthias Matzer, Geschäftsführung Markt, OeHT Tourismus Bank

Matthias Matzer Markus Fiel Bernhard Freudenthaler Markus Tollinger
15:20

Kaffee- und Networkingpause

16:00 Uhr

Betriebliche Herausforderungen und Lösungsansätze

Wichtigste Finanzkennzahlen → Günstige Finanzierung trotz schwieriger Rahmenbedingungen → Investitionsoptimierung bei steigenden Zinsen/Belastungen → Alternative Finanzierungsformen → Steuerliche Optimierungsmöglichkeiten

• Mag. Helmut List, Kohl > Partner
• Dr. Gregor Hoch, Hoch Consulting
• Mag. Andreas Kapferer, LL.M., Partner Steuerberatung, Deloitte Tirol

Im Anschluss Gesprächsrunde mit
• Erich Falkensteiner, Falkensteiner Hotels
• Mag. Gerhard Sperrer, Geschäftsführer, hoxami.com

Mag. Helmut List Dr. Gregor Hoch Andreas Kapferer Gerhard Sperrer Erich Falkensteiner
Im Anschluss

Gemütlicher Ausklang mit Weinverkostung und Snacks

powered by Weingut Thaller und Weingut Schloß Gobelsburg

powered by
Sponsor's logo
Sponsor's logo
19:30

Hüttenabend im Alten Goldenen Berg in Oberlech

Auffahrt mit der Bergbahn Oberlech
powered by Raiffeisen Landesbank Vorarlberg

Alter Goldener Berg, Oberlech 52, 6764 Lech

Detail powered by
Sponsor's logo
Alter Goldener Berg
21:30

Swing und Hot Jazz beim Tanzcafé Arlberg

Hotel Post, Lech

Post Lech Arlberg, Dorf 11, 6764 Lech

Detail
09:00

Skitag mit Olympiasieger und Weltmeister Benni Raich

Am Freitag wollen wir die einmalige Pistenwelt des Arlbergs bei einem gemeinsamen Skitag genießen (Liftticket in Eigenleistung). Olympiasieger und Weltmeister Benni Raich ist als Skiguide powered by Casablanca dabei.

Treffpunkt: Schlegelkopf Talstation, Lech

Benni Raich
13:00

Einkehrschwung im Gourmet Hotel Rote Wand

Ein kulinarischer Einkehrschwung mit Rote Wand Fondue-Trio, Dessert und Getränke Pairing
In Anschluß Hotelführung (mit Chefs Table, Friends & Fools mit Bakery und Culinary Lab) inklusive einer Verkostung des "Geschmacks der Alpen" und Austausch mit Gastgeber Joschi Walch
powered by OeHT

Rote Wand Gourmet Hotel, Zug 5, 6764 Lech

Rote Wand

Referenten

Bernhard Freudenthaler ist seit sechs Jahren Referent im Bankenverband mit Schwerpunkt auf regulatorischen Themen. Zuvor war er in der regulatorischen Beratung bei KPMG tätig sowie bei der FMA in der Bankenaufsicht beschäftigt. Seine Bankerfahrung sammelte er ab 1997 bei Raiffeisen und Hypos. Sein Hauptfokus liegt auf den Basler Vorgaben zu Eigenmittel und -anforderungen, der Einlagensicherung und Abwicklung sowie den zahlreichen Detailvorschriften der Europäischen Bankaufsichtsbehörde EBA und der EZB.

Markus Fiel ist schon in jungen Jahren in die Bankenbranche eingestiegen. Sein Masterstudium für Business Management absolvierte er berufsbegleitend. Nach einigen Jahren bei einer Vorarlberger Regionalbank, startet er schließlich 2005 bei Raiffeisen. Zuerst bei einer örtlichen Raiffeisenbank wechselte Markus Fiel 2010 zur Raiffeisen Landesbank Vorarlberg. Dort betreute er von Beginn an Top-Firmenkund:innen des Spitzeninstituts der Raiffeisen Bankengruppe Vorarlberg. Mittlerweile verantwortet er die Firmenkund:innen-Betreuung der Raiffeisen Landesbank Vorarlberg. Markus Fiel ist Spezialist für die ganzheitliche Begleitung von Unternehmen in sämtlichen Themen starker Betriebe in Vorarlberg und darüber hinaus. Einen besonderen Fokus legt er dabei auf die Exportgeschäfte von und Förderungen für seine Kund:innen

Matthias Matzer, gebürtiger Grazer, absolvierte sein Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz . Parallel dazu studierte er Rechtswissenschaften mit Fokus auf internationales und EU-Recht sowie Arbeitsrecht, das er 2006 abschloss. Während seines Gerichtsjahrs am Bezirks- und Landesgericht Graz konzentrierte er sich auf Insolvenz- und Arbeitsrecht, bevor er zur Raiffeisen Bank International AG wechselte. Dort verantwortete er den Bereich Investment Finance und war von 2012 bis 2021 als Head of International Business tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer Markt der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank, wo er seine Expertise in der Förderabwicklung für die heimische Hotel- und Tourismusbranche einbringt.

Markus Tollinger, ist seit 36 Jahren bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol tätig. Sein Werdegang führte von der Auslandsabteilung (Dokumentengeschäft Nordafrika) über Treasury, Privat- und Geschäftskundenbetreuung bis hin zur Leitung des KMU-Kundenbereichs. Seit 2012 verantwortet er den Bereich Großkunden mit Schwerpunkt Industrie, Tourismus, Bergbahnen, Immobilien und Gewerbe. Seit 2016 leitet er zudem das „Expertenteam Tourismus der Tiroler Raiffeisenbanken". In seiner Freizeit ist er passionierter Bergsportler – sowohl im Sommer als auch im Winter – und begeisterter Netzwerker.

Gregor Hoch schloss sein Studium der Internationalen Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finanzen an der Universität Wien ab. Nach ersten Berufserfahrungen bei Marriott in Hong Kong war er in der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank in den Bereichen Restrukturierung, Controlling und Kreditvergabe tätig. 2004 übernahm er das elterliche Hotel in Oberlech. Seit 2020 berät er mit seinem Unternehmen Hoch Consulting zahlreiche Betriebe in Westösterreich bei Restrukturierung und Sanierung. 2023 folgte seine Zertifizierung zum Certified Turnaround Expert (CTE). Aktuell ist er auch Aufsichtsrat in der Lech Bergbahnen AG.

Helmut List, aufgewachsen im elterlichen Hotelbetrieb, absolvierte die 5-jährige Tourismusschule Villa Blanka in Innsbruck und sammelte Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Hotellerie und Gastronomie. Nach einem Management Trainee Programm bei Hilton International in München studierte er "Unternehmensführung in der Tourismus- & Freizeitwirtschaft" am MCI. Als allgemein beeideter & gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Hotellerie, Gastgewerbe und Unternehmensbewertung begleitet er seit 2005 bei Kohl & Partner Unternehmen bei Strategieprozessen, Investitionsprojekten, Betriebsnachfolgen und erstellt Machbarkeitsstudien & Gutachten.

Andreas Kapferer ist Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie Partner bei Deloitte in Tirol. Zudem fungiert er als Landespräsident Tirol der Vereinigung Österreichischer Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Im Jahr 2022 wurde er von der "Presse" als Steuerberater des Jahres in der Kategorie Tourismus ausgezeichnet. Er ist Autor der jährlich erscheinenden Studie "Tourismusbarometer", die von Deloitte gemeinsam mit der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) erstellt wird. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Beratung von Tourismusunternehmen.

Erich Falkensteiner ist Aufsichtsratspräsident und Mitbegründer der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG), die er 2007 gemeinsam mit seinem Bruder Andreas Falkensteiner und Otmar Michaeler ins Leben rief. Als einer der drei Eigentümer der Unternehmensgruppe engagiert er sich darüber hinaus als Business Angel und ist Mitbegründer von Falkensteiner Ventures, einem Accelerator für aufstrebende Unternehmen in der Tourismusbranche.

Gerhard Sperrer ist Betriebswirt mit mehr als 30-jähriger Erfahrung in verschiedenen Bereichen der österreichischen Touristik. Seine Karriere führte ihn vom Skilehrer und Reiseleiter bis zur Geschäftsführung eines international tätigen Reiseveranstalters. 2002 gründete er die SST Touristik Vertrieb GmbH, die Keimzelle seiner Unternehmensgruppe, die sich auf Zimmernächte auf Gutscheinbasis spezialisiert hat.

 

Preise

Für ÖHV-Mitglieder kostenlos

Gast

390 Euro

Zimmerbuchung

Bitte treten Sie direkt mit dem Hotel in Kontakt: Kennwort "ÖHV-Forum".  Die angegebenen Preise verstehen sich pro Zimmer und Nacht und falls nicht anders angegeben inkl. Frühstück und inkl. aller Steuern und Abgaben (EZ = Einzelzimmer; DZ = Doppelzimmer):

Hotelangebote in Lech

Hotel Alpenland

Hotel Alpenland

Anger 198, 6764 Lech
E-Mail senden
Website besuchen

Preise pro Nacht/Zimmer:
144,60 Euro (DZ zur Einzelnutzung)
229,20 Euro (DZ)

Hotel Angela

Hotel Angela

Tannberg 62, 6764 Lech am Arlberg
T: +43 5583 2407
E-Mail senden
Website besuchen

Preise pro Nacht/Zimmer:
255,00 Euro (DZ zur Einzelnutzung)
430,00 Euro (DZ)

Der Berghof

Der Berghof

Dorf 161, 6764 Lech
E-Mail senden
Website besuchen

Buchungslink

Preise pro Nacht/Zimmer:
185,00 Euro (DZ zur Einzelnutzung)

Cresta.Apin.Sport.Hotel

Cresta.Apin.Sport.Hotel

Oberlech 170, 6764 Oberlech
T: +43 5583 2328
E-Mail senden
Website besuchen

Buchungslink

Preise pro Nacht/Zimmer:
212,60 Euro (EZ)
353,20 Euro (DZ)

Romantik Hotel "Die Krone von Lech"

Romantik Hotel "Die Krone von Lech"

Dorf 13, 6764 Lech am Arlberg
T: +43 5583 2551
E-Mail senden
Website besuchen

Preise pro Nacht/Zimmer:
299,60 Euro (EZ)
429,60 Euro (DZ zur Einzelnutzung)
 

Hotel Goldener Berg

Hotel Goldener Berg

Oberlech 117, 6764 Lech
T: +43 5583 22050
E-Mail senden
Website besuchen

Preise pro Nacht/Zimmer:
309,60 Euro (Superior Studio zur Einzelnutzung)
447,20 Euro (DZ Superior Studio)

Hotel Gotthard

Hotel Gotthard

Omesberg 119, 6764 Lech am Arlberg
T: +43 5583 35600
E-Mail senden
Website besuchen

Preise pro Nacht/Zimmer:
204,60 Euro (DZ zur Einzelnutzung)
 

Hotel Hartenfels

Hotel Hartenfels

Zug 490, 6764 Lech / Zug am Arlberg
T: +43 5583 3104
E-Mail senden
Website besuchen

Preise pro Nacht/Zimmer:
149,60 Euro (DZ zur Einzelnutzung) im Hotel in Zug
124,60 Euro (DZ zur Einzelnutzung) in der Pension in Lech

Hotel Lech

Hotel Lech

Dorf 263, 6764 Lech
T: +43 5583 2289
E-Mail senden
Website besuchen

Preise pro Nacht/Zimmer:
219,60 Euro (DZ zur Einzelnutzung)
 

Hotel Appartement Roggal

Hotel Appartement Roggal

Omesberg 184, 6764 Lech
T: +43 5583 2274
E-Mail senden
Website besuchen

Preise pro Nacht/Zimmer:
199,60 Euro (EZ)
274,60 Euro (DZ zur Einzelnutzung)
399,20 Euro (DZ)

Pfefferkorn.

Pfefferkorn.

Dorf 138, 6764 Lech
T: +43 5583 26250
E-Mail senden
Website besuchen

Preis pro Nacht / Zimmer:
245 Euro (DZ zur Einzelnutzung)

Rote Wand Gourmet Hotel

Rote Wand Gourmet Hotel

Zug 5, 6764 Lech am Arlberg
T: +43 5583 3435
E-Mail senden
Website besuchen

- 30 % Rabatt auf die akutellen Zimmerpreise

Hotel Sandhof

Hotel Sandhof

Dorf 124, 6764 Lech am Arlberg
T: +43 5583 2298
E-Mail senden
Website besuchen

Preise pro Nacht/Zimmer:
195,00 Euro (DZ Standard zur Einzelnutzung)
295,00 Euro (DZ Deluxe zur Einzelnutzung)

Hotel Sonnenburg

Hotel Sonnenburg

Oberlech 55, 6764 Lech am Arlberg
T: +43 5583 2147
E-Mail senden
Website besuchen

- 30 % Rabatt auf die akutellen Zimmerpreise

Hotel Tannbergerhof

Hotel Tannbergerhof

Dorf 111, 6764 Lech am Arlberg
T: +43 5583 2202
E-Mail senden
Website besuchen

Preise pro Nacht/Zimmer:
226,76 Euro (DZ zur Einzelnutzung)
263,52 Euro (DZ)

 

ÖHV-Forum Lech

  • Hotel
  • Rahmenprogramm
  • Kongress

ÖHV-Forum Finanzierung im Tourismus

Do., 10. - Fr., 11. April 2025 Lechwelten
Dorf 100
6764 Lech am Arlberg

Anreise
Die nächsten Bahnhöfe sind Langen am Arlberg und St. Anton am Arlberg. Bei der Anreise mit dem Railjet gibt es eine direkte Busverbindung nach Lech.
Google Maps Speichern

Parken

Unter den Lechwelten befindet sich die zweistöckige Tiefgarage Anger, diese ist mit den Lechwelten verbunden, es gelten die jeweiligen Parktarife.

Unsere Nachhaltigkeitsbemühungen

An- und Abreise umweltfreundlich gestalten

Wir unterstützen die Teilnehmer:innen bei der Planung einer umweltfreundliche Anreise:

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Planen Sie Ihre Anreise mit Bus und Bahn. Die Veranstaltung in Lech ist bestens mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Alle Infos zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie hier.
    Zwei nahe Bahnhöfe bieten bequeme Anreisemöglichkeiten:
    - Bahnhof Langen am Arlberg: 15 km von Lech Zürs entfernt
    - Bahnhof St. Anton am Arlberg: 20 km von Lech Zürs entfernt
    Komfortable Weiterfahrt: Regelmäßige Taxi- und Busverbindungen bringen Sie schnell zu den Lechwelten
    -Bis Linie 750 ab Langen am Arlberg (Transferdauer ca. 20 Minuten)
    -Bus Linie 760 ab St. Anton am Arlberg (Transferdauer ca. 30 Minuten

Catering

Unser Catering setzt auf Nachhaltigkeit und Regionalität:

  • Bedarfsgerechte Planung: Durch Voranmeldung und aktives Teilnehmermanagement minimieren wir Lebensmittelabfälle.
  • Ressourcenschonend: ausschließlich Mehrweggeschirr, Gläser und Getränke in Mehrwegflaschen
  • Regionale Produkte: Fokus auf saisonale Produkte aus der Region und Zusammenarbeit mit regionalen Partnern. Vorstellung von Best Practice: Culinary Lab im Gourmet Restaurant Rote Wand mit einer Verkostung des Geschmacks der Alpen. Mehr Infos dazu finden Sie hier.

Ressourcenschonung

Wir reduzieren Abfall und Ressourcenverbrauch:

  • Müllvermeidung: Reduktion von Verpackungen und konsequente Mülltrennung.
  • Papierlos: Keine gedruckten Einladungen oder Unterlagen. Alle Aussendungen erfolgen per E-Mail oder über Social Media.
  • Digitale Unterlagen: Seminarunterlagen stehen zum Download im Rahmen der Nachlese zur Verfügung.
  • Wiederverwendung: Wir sammeln die Lanyards nach der Veranstaltung wieder ein.

Barrierefreiheit

  • Der Veranstaltungsort Lechwelten achtet besonders auf Nachhaltigkeit und ist barrierefrei zugänglich. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
  • Bei Fragen steht Ihnen unser ÖHV-Team gerne zur Verfügung.

Soziale Verantwortung

  • Generationendialog: Die Stimme der jungen Generation ist uns wichtig. Durch eine gezielte Einladung junger Teilnehmer:innen wollen wir eine Plattform schaffen, wo der neue Perspektiven, kreative Lösungsansätze und zukunftsweisende Konzepte Raum finden.
  • Wir achten auf geschlechtergerechte Kommunikation.
  • Offenheit für Feedback und Verbesserungsvorschläge.

Gemeinsam machen wir unsere Veranstaltung nachhaltiger!

 

Event Facts

Termin
ab 10.04.2025 Speichern
Dauer
Halbtag mit Abendessen, optional Skitag am 11.04.
Ort

Dorf 100
6764 Lech am Arlberg

Google Maps
Preis
Für ÖHV-Mitglieder kostenlos: 0 Euro
Gast: 390 Euro
DI Barbara Diallo-Strobl

DI Barbara Diallo-Strobl

Projekt- und Eventmanagement E-Mail senden +43 1 5330952-13
Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hotelvereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hotelvereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.