Zum Inhalt
ÖHV-Forum in Lech: Wie geht es weiter mit der Finanzierung im Tourismus?
Presse

ÖHV-Forum in Lech: Wie geht es weiter mit der Finanzierung im Tourismus?

Praxistipps & Insider-Wissen von Experten und Insidern, Gastfreundschaft auf Gipfel-Niveau und Skifahren mit einem Weltmeister begeisterten 120 Teilnehmer:innen.

Lesezeit: 

„Spielraum für Investitionen ist das Um und Auf für die Zukunft unserer Unternehmen. Bei der Finanzierung gibt es viele Hebel, um seine Ergebnisse zu optimieren“, erklärte Walter Veit, Präsident der Österreichischen Hotelvereinigung, beim ÖHV-Forum „Finanzierung im Tourismus“ in den Lechwelten in Lech am Arlberg. Dass 120 Teilnehmer:innen kamen, zeigt, dass es viele Gründe für einen intensiven Austausch zwischen Leitbetrieben und Finanzierungsexperten gibt:

 

  • Auswirkungen von Basel IV auf die Tourismusfinanzierung
  • Höhere Risikoklassifizierung touristischer Immobilien
  • ESG-Anforderungen
  • Alternative Finanzierungsformen und Förderinstrumente

 

Finanzierungslandschaft im Umbruch

Unternehmen müssen sich optimal auf neue Regularien, alternative Finanzierungsformen und immer komplexere Förderungen einstellen. Bernhard Freudenthaler vom Bankenverband brachte die Auswirkungen von Basel IV und aktuelle Entwicklungen bei Regularien und Vorgaben auf den Punkt, Vertreter der Raiffeisen-Landesbank Tirol, der Raiffeisen Landesbank Vorarlberg und der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank die Anforderungen ihrer Banken an Kredit- und Fördernehmer. Für ÖHV-Präsident Veit steht fest:

 

  • Hohe Steuern und Bürokratie belasten Betriebe und hemmen Investitionen: Sie müssen abgebaut werden!
  • Förder-Instrumenten wie Grüner Tourismuskredit und Investitionszuschüsse müssen ausgebaut und vereinfacht werden!
  • Alternative Finanzierung, Crowdfunding und Gutscheinmodelle sollten stärker genutzt werden.
  • Die Kreditvergabe gehört entbürokratisiert! Das heißt leichtere Anforderungen an Reporting und Controlling, und so den Zugang zu Finanzierungen erleichtern!

 

Praxisnahe Lösungen im Fokus

Helmut List, Kohl & Partner, gab einen Überblick über Finanzkennzahlen und Benchmarks. Dr. Gregor Hoch, Hoch Consulting, zeigte, wie Schieflagen frühzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Andreas Kapferer, Deloitte Tirol, präsentierte praktische Tipps zur steuerlichen Optimierung. Erich Falkensteiner, Falkensteiner Hotels, und Gerhard Sperrer, hoxami.com, teilten ihre Erfahrungen mit alternativer Finanzierung und innovativen Geschäftsmodellen.

 

Inhaltliche und informelle Highlights begeisterten

„Der Nachmittag hat klar gezeigt: Wir haben vieles selbst in der Hand, und schon kleine Maßnahmen bewirken viel. Nach dem intensiven Workshop sind alle besser aufgestellt", fasste Präsident Veit das erfolgreiche Forum zusammen. Im Anschluss an den inhaltlichen Austausch lud die ÖHV zum informellen Networking im Alten Goldenen Berg in Oberlech und im Tanzcafé Arlberg im Hotel Post. Am nächsten Morgen ging es mit Olympiasieger und Weltmeister Benni Raich auf die Pisten des Arlbergs. Den krönenden Abschluss bildete ein kulinarischer Einkehrschwung im Gourmet Hotel Rote Wand. Ermöglicht wurde all das durch die Unterstützung unverzichtbarer Partner, allen voran die Premium-Sponsoren OeHT, hollu Systemhygiene, CASABLANCA hotelsoftware und die Raiffeisen Landesbank Vorarlberg.

 

Martin Stanits

Martin Stanits

Leitung Public Affairs & Unternehmenssprecher E-Mail senden +43 1 5330952-20
Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hotelvereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hotelvereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.