„Ich bedanke mich bei Marco Tittler, dass er sich Zeit für den persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kolleginnen nimmt“, betont Heike Ladurner-Strolz, ÖHV-Vizepräsidentin und Landesvorsitzende der ÖHV in Vorarlberg. Gespräche dieser Art wären wichtig, um aus erster Hand über tourismuspolitische Pläne und Entwicklungen zu erfahren.
Im Zentrum dieses Austauschs zwischen dem Tourismuslandesrat und Vertreter:innen von rund 15 Leitbetrieben aus dem ganzen Bundesland standen zentrale Zukunftsthemen wie Aufgabenverteilung und Synergien zwischen Vorarlberg Tourismus und den Destinationsverbänden oder die Entwicklung von Kapazitäten und Auslastung. Besonders viele Fragen werfe das momentan diskutierte Vorarlberg-weite öffentliche Mobilitätskonzept für Gäste und dessen Finanzierung auf, so die Interessenvertreterin.
Landesrat Marco Tittler: „Tourismus und Hotellerie sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Vorarlberg. Um diesen weiter zu stärken, setzen wir auf den Dialog mit den Betrieben und arbeiten gemeinsam an zukunftsfähigen Rahmenbedingungen – sei es bei Mobilitätslösungen oder der Weiterentwicklung der Tourismusstrategie.““
„Über eine Fortführung des Austausches freue ich mich, um verstärkt gemeinsam Impulse für unseren Tourismusstandort zu setzen“, so ÖHV-Vizepräsidentin Ladurner-Strolz.