Zum Inhalt
"Nachhaltigkeit, Regionalität und Digitalisierung beeinflussen zunehmend den Einkauf."
Interview

"Nachhaltigkeit, Regionalität und Digitalisierung beeinflussen zunehmend den Einkauf."

HOGAST-Vorstand René Trummler über verändertes Einkaufsverhalten und Trends bei der Mitarbeiter:innen-Suche.

Lesezeit: 

ÖHV: Sehr geehrter Herr Trummler, welche Themen treiben die HOGAST aktuell am meisten um?
René Trummler: Nach starken Wachstumsjahren ist jetzt eine Zeit der Konsolidierung und der Fokussierung auf die wesentlichen Stärken und Schwächen. Langfristig wird uns die Weiterentwicklung in den Themen Nachhaltigkeit, Regionalität und Digitalisierung beschäftigen. 

ÖHV: Sie sind für Einkauf & Vertrieb verantwortlich. Welche Visionen und Ziele haben Sie für diesen Bereich?
René Trummler: Ich konzentriere mich auf die strategische Weiterentwicklung der Einkaufsberatung und des F&B-Einkaufs. Unsere Vision ist es, Mitglieder und Lieferpartner möglichst nahe zueinander zu bringen, um dadurch bestmögliche Qualität und ein bestes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

ÖHV: Wie hat sich das Einkaufsverhalten Ihrer Kunden in den letzten Jahren verändert?
René Trummler: Nachhaltigkeit, Regionalität und Digitalisierung beeinflussen zunehmend das Einkaufsverhalten in Gastronomie und Hotellerie. Besonders in der gehobenen Branche wird großer Wert auf Frische gelegt. Der Wunsch nach mehr Regionalität ist spürbar – mit HOGAST.REGIO fördern wir diesen Trend seit 2017. Über 300 Urproduzenten sind bereits Teil unseres wachsenden Online-Marktplatzes. Zudem zeigt sich ein klarer Trend zu mehr Effizienz und Effektivität, besonders in den Bereichen Warenwirtschaft, Wareneinsatz und Prozessküchen.

ÖHV: Aktuell ist der Kostendruck für die Hotellerie groß. Hat das Auswirkungen auf den Stellenwert von Nachhaltigkeit (bio, Regionalität) beim Einkauf? Liegt wieder mehr Fokus auf dem Preis?
René Trummler: In volatilen Beschaffungsmärkten wird die Wareneinsatzkalkulation zunehmend zur Herausforderung. Neben dem Einkaufspreis spielen Portionsgrößen und vermeidbare Lebensmittelabfälle eine wichtige Rolle. HOGAST unterstützt in Kooperation mit zwei Programmen: „Küchenprofi(t)“ bietet Vorortberatung und Branchenvergleiche, gefördert durch Bund, Länder und HOGAST-Zuschüsse. Zudem wird seit Januar 2025 das E-Learning-Programm „Food Waste Hero“ in sechs Sprachen evaluiert, ebenfalls mit einer Anschubfinanzierung für erste Mitglieder.

ÖHV: Mit der Plattform HOGASTJOB.com unterstützen Sie Betriebe bei der Mitarbeiter:innen-Suche. Welche Trends sind hier erkennbar?
René Trummler: Bewerber erwarten Transparenz, direkte Kommunikation – auch in Englisch – und eine klare Arbeitgebermarke. Gehaltsangaben und Benefits sind Pflicht. Die Chat-Funktion beschleunigt den Bewerbungsprozess, während Bilder, Videos und Erfahrungsberichte die Authentizität stärken. Active Sourcing hilft Betrieben, gezielt passende Fachkräfte zu finden.

Bewerber erwarten Transparenz, direkte Kommunikation – auch in Englisch – und eine klare Arbeitgebermarke. Gehaltsangaben und Benefits sind Pflicht.

ÖHV: Die gehobene Hotellerie ist auf internationale Fachkräfte angewiesen. Wie unterstützt HOGASTJOB.com Hoteliers bei der Suche nach qualifizierten Mitarbeiter:innen aus dem Ausland?
René Trummler: Internationale Fachkräfte sind für die gehobene Hotellerie essenziell. HOGASTJOB.com erleichtert die Suche mit einer englischen Plattform, internationalem Online-Marketing und einer direkten Chat-Funktion für eine Kommunikation unabhängig von Zeitverschiebung und Entfernung. Ein Matching-Algorithmus hilft zudem, passende Stellen und Bewerber effizient zusammenzubringen.

ÖHV: Wie wichtig ist Employer Branding heute? Gibt es Tipps, wie sich Hotels auf HOGASTJOB.com als attraktive Arbeitgeber präsentieren können?
René Trummler: Employer Branding ist in Hotellerie und Gastronomie entscheidend, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden. HOGASTJOB.com ermöglicht Betrieben, sich authentisch zu präsentieren – mit Einblicken in den Arbeitsalltag, klaren Vorteilen wie fairer Bezahlung und Weiterbildung sowie einer ansprechenden Darstellung durch Bilder und Erfahrungsberichte. Ein Blog mit Karriere- und Bewerbungstipps unterstützt Bewerber. Professionelle, ehrliche Stellenanzeigen stärken die Attraktivität, denn auch Arbeitgeber müssen sich überzeugend präsentieren.

Vielen Dank für das Interview!

Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hotelvereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hotelvereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.